Auf der Bühne dreht sich alles um Flexibilität und Effizienz, um beeindruckende Aufführungen zu schaffen. HOAC® hat eine Bandbreite von Bühnenwagen entwickelt, die speziell dazu dienen, Bühnendekorationen und Personen während der Vorstellung mühelos, schnell, sicher und geräuscharm zu bewegen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Varianten von Bühnenwagen, betrachten die Merkmale eines erstklassigen Bühnenwagens und entdecken die spezifischen Vorteile der HOAC®-Bühnenwagen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
Bühnenwagen für Ihre Aufführung: Diese Varianten gibt es
Das zeichnet einen hochwertigen Bühnenwagen aus
Bühnenwagen von HOAC®: Das sind die Vorteile
Bühnenwagen – bei diesen Veranstaltungen kommen sie zum Einsatz
Auf- und Abbau von Bühnenwagen
Technische Ausstattung und Sicherheitsvorschriften
HOAC®-Bühnenwagen: nachhaltig, elegant und präzise
Das Wichtigste in Kürze
- Kleine und kompakte Bühnenwagen wie das Servo IIA Modul von HOAC® bieten reibungsloses und ruhiges Fahrverhalten für präzise Bewegungen auf der Bühne.
- Große Bühnenwagen bieten vielfältige und eindrucksvolle Einsatzmöglichkeiten und sollten daher die ideale Balance aus Stabilität und Flexibilität bieten.
- Ein hochwertiger Bühnenwagen zeichnet sich durch Sicherheit, Stabilität, präzises Fahrverhalten, Geräuschlosigkeit und eine einfache Handhabung aus.
Bühnenwagen für Ihre Aufführung: Diese Varianten gibt es
Kleine und kompakte Bühnenwagen werden häufig eingesetzt, um während der Aufführungen Bühnendekorationen oder Personen zu bewegen. Das Servo IIA Modul von HOAC® besticht durch sein reibungsloses und ruhiges Fahr- und Laufverhalten. Es ermöglicht präzise und nahtlose Bewegungen auf der Bühne und sorgt so für einen beeindruckenden visuellen Effekt.
Große Bühnenwagen benötigen ein hohes Maß an Stabilität und Flexibilität, damit der Bühnenwagen je nach Bedarf für die verschiedensten Zwecke zum Einsatz kommen kann und Ihre Anschaffung sich für Sie für mehr als eine Aufführung lohnt. So finden die großen Bühnenwagen, wenn sie die entsprechende Flexibilität aufweisen, beispielsweise als klassische Bühnenwagen, als Drehscheibe oder sogar für den Transport eines Autos über die Bühne Verwendung.
Bühnenwagen unterscheiden sich nicht allein in ihrer Größe, sondern auch in ihrer Mobilität. Die verschiedenen Arten von Bühnenwagen sind auf spezifische Anforderungen von Aufführungen zugeschnitten:
Mobile Bühnenwagen zeichnen sich durch ihr hohes Maß an Flexibilität aus und ermöglichen einen schnellen Bühnenbildwechsel. So bewegen sich etwa Fahrzeuge mit mobilen Bühnenwagen über die Bühne, aber auch die ganze Bühne ist bei Bedarf verschiebbar. Mobile Bühnenwagen können manuell per Fernsteuerung bewegt werden. Optional sind neben reproduzierbaren, programmierbaren auch Fahrten über optische oder magnetische Spurbänder möglich.
Dank ihrer modularen Bauweise lassen sie sich schnell auf- und abbauen und kompakt verstauen. Dementsprechend eignen sie sich ideal für wechselnde Produktionsbedingungen und -orte. Das Zargen-Baukasten-System von HOAC® ermöglicht unter anderem, dass aus einem Bühnenwagen mehrere kleine werden.
Feste Bühnenwagen in diesem Sinne gibt es nicht. Stattdessen sind entsprechende Systeme fest im Bühnenboden, in den Hubpodien, integriert. Sie sind für den dauerhaften Einsatz an Theatern und anderen Veranstaltungsorten konzipiert und eignen sich dementsprechend besonders für schwere Bühnenbilder in langfristigen Produktionen. Große Bühnenwagen mit 3-in-1-System sind modular und damit flexibel nutzbar, etwa als großflächige und belastbare Bühnenwagen, als Drehscheibe oder als Fahrsystem für Bühnenbilder, Requisiten oder Fahrzeuge.
Der Wagen kann zwischen Haupt- und Seitenbühnen bewegt werden und lässt sich über eine mobile Konsole steuern oder in die Bühnensteuerung integrieren. Große Bühnenwagen von HOAC® sind entsprechend nachhaltig einsetzbar und ermöglichen programmierbare Bewegungsabläufe mit verschiedenen Spurführungssystemen, wahlweise induktiv, optisch oder magnetisch. Die Traglast pro Antriebseinheit beträgt bis zu 3 Tonnen bei einer Bauhöhe ab 200 Millimeter.
Das zeichnet einen hochwertigen Bühnenwagen aus
Ein hochwertiger Bühnenwagen zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus. Im Prinzip geht es dabei darum, die perfekte Balance zwischen Stabilität und Flexibilität zu finden. Der Bühnenwagen sollte über eine stabile Konstruktion verfügen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Zudem ist ein ruhiges und präzises Fahr- und Laufverhalten entscheidend, um die Bewegungen auf der Bühne harmonisch und professionell zu gestalten. Ein hochwertiger Bühnenwagen bietet zudem eine einfache Handhabung und ermöglicht eine schnelle und effiziente Umsetzung von Bühnenbildwechseln.
Bühnenwagen von HOAC®: Das sind die Vorteile
HOAC® bietet verschiedene Bühnenwagenmodelle an, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehören Bühnenwagen mit Drehscheibe, der flexible Up2Move-Bühnenwagen und sogar die Möglichkeit, die gesamte Bühne als Bühnenwagen zu nutzen. Entdecken Sie die Vielfalt und wählen Sie den idealen Bühnenwagen für Ihre Bedürfnisse. Hier sind die Highlights der HOAC®-Bühnenwagen:
Nachhaltigkeit:
HOAC® setzt auf hochwertige und langlebige Materialien, um Bühnenwagen herzustellen, die eine langfristige Nutzung ermöglichen. So können Sie umweltbewusst agieren und gleichzeitig beeindruckende Inszenierungen schaffen.
Smoothes Fahren:
Die HOAC®-Bühnenwagen gleiten sanft über die Bühne, ohne jegliche Ruckler oder Störungen. Diese geschmeidige Bewegung ermöglicht ein harmonisches Zusammenspiel von Darstellern, Dekorationen und Technik, um einzigartige Auftritte zu kreieren.
Belastungsfähigkeit:
HOAC®-Bühnenwagen sind robust und belastbar. Sie können problemlos schwere Requisiten, Kulissen oder sogar Fahrzeuge tragen, sodass Ihren kreativen Ideen keine Grenzen gesetzt sind.
Geschwindigkeit:
Mit HOAC®-Bühnenwagen können Sie schnell und effizient zwischen verschiedenen Szenen oder Bühnen wechseln. Die einfache Handhabung und präzise Steuerung ermöglichen fließende Übergänge und optimieren den Ablauf Ihrer Vorstellung.
Geräuscharm:
Die Bühnenwagen sind darauf ausgelegt, leise und geräuschlos zu operieren. Dadurch wird die Konzentration der Darsteller nicht gestört und die Zuschauer können sich voll und ganz auf die Darbietung konzentrieren.
Bühnenwagen – bei diesen Veranstaltungen kommen sie zum Einsatz
Bühnenwagen können überall da eingesetzt werden, wo Bühnendekoration, Requisiten, Personen oder Fahrzeuge effizient und schnell bewegt werden sollen. Typische Einsatzorte sind Theateraufführungen, Musicals und Konzerte. Aber auch Messen und Firmenevents profitieren vom Einsatz von Bühnenwagen. Dasselbe gilt für Film- und Fernsehproduktionen.
Je nach Einsatzort können Bühnenwagen individuell angepasst werden. Unterschiedliche Größen und Formen, die Option, aus einem Bühnenwagen zwei Bühnenwagen zu machen oder der Einbau in Drehbühnen oder Bühnen sind beispielhaft für die individuellen Anpassungsmöglichkeiten von Bühnenwagen.
Auf- und Abbau von Bühnenwagen
Der Auf- und Abbau von Bühnenwagen gestaltet sich im Falle von HOAC® besonders nutzerfreundlich und unkompliziert. Die modulare Bauweise ermöglicht einen schnellen Auf- und Abbau, der mithilfe des HOAC® Kulissensteins nicht nur schnell, sondern auch sicher sowie kraft- und formschlüssig erfolgt. In unseren 1 Meter × 1 Meter großen Elementen sind Motor, Antrieb und Batterie bereits verbaut. Je nach Bedarf können davon mehrere Elemente in einem Antrieb verbaut werden. Das Master-Slave-Prinzip ermöglicht die gleichzeitige Steuerung mehrerer miteinander verbundener Elemente, um mehr Last zu fahren. Eine Einheit mit einer Größe von 1 Meter × 1 Meter kann, je nach gewählter Antriebsart, zwei oder drei Tonnen bewegen. Abschließend wird die Deckenplatte montiert.
Technische Ausstattung und Sicherheitsvorschriften
Moderne Bühnenwagen sind technisch so ausgestattet, dass sie besonders flexibel und effizient sind. Neben der manuellen Bewegung per Hand verfügen moderne Bühnenwagen über einen elektrischen Antrieb, der sich mittels Funksteuerung bewegen oder in die Bühnensteuerung integrieren lässt. Leise Motoren sind heute Standard und ermöglichen die geräuschlose Bewegung von Bühnenwagen.
Prinzipiell spielt Sicherheit eine wichtige Rolle bei der Nutzung von Bühnentechnik und damit auch von Bühnenwagen. Wir arbeiten als Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 1-3 und ISO 3834-2. Das bedeutet, dass unsere Bühnenwagen geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
HOAC®-Bühnenwagen: nachhaltig, elegant und präzise
Bühnenwagen spielen eine wichtige Rolle bei Aufführungen und ermöglichen es, Bühnendekorationen und Personen auf effiziente und beeindruckende Weise zu bewegen. HOAC® bietet eine Vielzahl von Bühnenwagenlösungen, darunter das Servo IIA Modul und das flexible 3-in-1 Bühnenwagensystem. Diese Bühnenwagen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihr ruhiges Fahrverhalten und ihre Flexibilität aus und unterstützen Theater- und Veranstaltungsprofis dabei, beeindruckende Inszenierungen zu realisieren. Sie haben Interesse an einem Bühnenwagen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!