Tribünen im Überblick: Diese Modelle gibt es – und das macht eine gute Tribüne aus!

Tribünen sind eine unverzichtbare Komponente für Veranstaltungen und Aufführungen verschiedener Art, insbesondere bei Theater-, Band- und Orchesteraufführungen. Doch welche Tribünenmodelle gibt es eigentlich und woran erkennen Sie eine hochqualitative Tribüne? In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Tribünen sowie Qualitätskriterien befassen, damit Sie wissen, welche Tribüne für Ihre Ansprüche am besten geeignet ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mobile und stationäre Tribünen bieten flexible Lösungen für Theater- und Orchesteraufführungen im In- und Outdoor-Bereich.
  • Qualitativ hochwertige Tribünen zeichnen sich durch Materialqualität, Sicherheitsstandards, Multifunktionalität, Flexibilität sowie Nachhaltigkeit aus.
  • Das innovative Zargen-Baukasten-System von HOAC® ermöglicht einen einfachen Auf- und Abbau sowie vielfältige, multifunktionale Gestaltungsmöglichkeiten.

Was ist eine Tribüne und welche Tribünen gibt es?

Tribünen sind Sitzgelegenheiten, die vor allem bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen, etwa bei Konzerten, Sportereignissen oder Theateraufführungen im Außenbereich. Dadurch wird dem Publikum eine gute Sicht auf das Geschehen ermöglicht. Tribünen variieren in ihrer Größe, bestehen in der Regel aber aus mehreren, gestaffelten Sitzreihen. So können Tribünen zwischen zwei und zehn Metern hoch sein, aber auch höhere Varianten sind erhältlich. Hier finden mehrere hundert, bis zu mehrere tausend Besucher Platz. Fest installierte Tribünen, zum Beispiel in Stadien, bieten oft besonders viel Platz und können tausende Zuschauer aufnehmen.

Tribünen sind in verschiedensten Varianten erhältlich, darunter gerade Tribünen mit schrägen Ecken, runde Tribünen, L-Form-Tribünen und Tribünen, die in der Mitte einer Bühne platziert sind. Bei so vielen verschiedenen Modellen ist es auf jeden Fall ratsam, sich professionell beraten zu lassen, welche Tribüne für Ihre Aufführung am besten geeignet sein könnte. Grundsätzlich lässt sich zwischen mobilen und stationären Tribünen unterscheiden:

Mobile Tribünen sind flexibel und können in jedem Raum eingerichtet werden. Es sind verschiedene Settings mit drei oder zehn Reihen möglich. Auch die Breite ist variabel. Sie bieten Platz für Sitze in Form von Schalen, Bänken oder Stühlen und lassen sich leicht transportieren und aufbauen. Stationäre Tribünen hingegen sind fest im Boden verankert und können in der Höhe verstellt werden. Sie ermöglichen eine dauerhafte Sitzgelegenheit und können bei Bedarf platzsparend im Boden versenkt werden. Die Wahl zwischen mobilen und stationären Tribünen hängt von den spezifischen Anforderungen der Veranstaltung und dem gewünschten Einsatzort ab. Beide Varianten bieten Komfort und eine optimale Zuschauererfahrung.

Woran erkennt man die Qualität einer Tribüne?

In erster Linie ist bei einer Tribüne wie bei jedem anderen Produkt natürlich die Materialqualität und Verarbeitung ausschlaggebend. Da es sich hierbei um Bühnen handelt, hängt die Verarbeitungsqualität somit auch mit der Sicherheit der Tribüne zusammen. Als Schweißfachbetrieb werden die HOAC®-Tribünen nach den geltenden Normen wie DIN EN 1090 1-3 und ISO 3834-2 gefertigt und geprüft. Dies garantiert, dass die Tribünen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und zuverlässig in jeder Bühnensituation eingesetzt werden können. 

Neben der Flexibilität, Materialqualität, Stabilität, Effizienz im Auf- und Abbau und Funktionalität ist die Nachhaltigkeit einer Tribüne heutzutage ein wichtiges Qualitätskriterium. Die Tribünen von HOAC® werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich. Nach ihrem Einsatz können die Zargen der Tribünen für andere Zwecke wie den Bau von Tribünen, Bühnen oder Drehscheiben wiederverwendet werden.

Ein weiterer Vorteil einer guten Tribüne ist die Schnelligkeit und Modularität beim Aufbau. Je schneller die Tribüne auf- und abgebaut werden kann, desto reibungs- und stressfreier wird Ihre Veranstaltung ablaufen und desto unwahrscheinlicher sind Zwischenfälle aufgrund von Auf- und Abbauschwierigkeiten. Auch hier setzt HOAC® neue Standards durch das Zargen-Baukasten-System:

Das Zargen-Baukasten-System für unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten

Ein einzigartiges Merkmal der HOAC®-Tribünen ist das innovative Zargen-Baukasten-System. Dieses System ermöglicht es Veranstaltern, ihre Aufführungen frei zu gestalten, ohne in ihren Möglichkeiten eingeschränkt zu sein. Durch das effiziente und maximal einfache Auf-, Ab- und Umbauen der Tribünen können sie den sich ändernden Anforderungen jeder Veranstaltung gerecht werden.

Das HOAC®-System bietet außerdem die Möglichkeit, die Zargen nicht nur für Tribünen, sondern auch für andere Zwecke wie Drehscheiben, Bühnen oder Bühnenschrägen zu nutzen. Mit nur wenigen Handgriffen kann die gesamte Tribüne verschoben werden, um den Veranstaltungsort optimal auszunutzen. Somit ist bei den HOAC®-Tribünen ein werkzeugloser Aufbau und ein multifunktionaler Einsatz gegeben.

Es sind sogar 2-in-1- oder 3-in-1-Varianten möglich, bei denen mit dem gleichen Material verschiedene Tribünenmodelle aufgebaut werden können. Diese Flexibilität ist ein sehr wichtiges Qualitätskriterium von Tribünen. Sie ermöglicht es den Veranstaltern, die Tribünen an die spezifischen Anforderungen ihrer Veranstaltung anzupassen. Egal, ob die Bühne im Zentrum oder an der Seite stehen soll, ob 5 oder 15 Zuschauerreihen benötigt werden – mit den mobilen Tribünen von HOAC® ist das kein Problem. Die Tribünen können in wenigen Minuten ihre Form, Größe oder Position ändern, dank des praktischen Hebrollers, der eine mühelose Verschiebung ermöglicht.

Wie wählt man die richtige Tribüne aus?

Die Vielfalt an Tribünen stellt Veranstalter vor die Aufgabe, das passende Modell für die eigene Veranstaltung und den jeweiligen Veranstaltungsort zu finden. Zum einen empfiehlt sich die Auswahl qualitativ hochwertiger Tribünen. Zum anderen ist die erwartete Zuschauerzahl entscheidend, um eine gute Wahl für die eigene Veranstaltung zu treffen. Das Publikum sollte von jedem Sitzplatz aus eine möglichst gute Sicht auf das Geschehen haben – dafür spielt auch die Form der Tribüne eine entscheidende Rolle.

Grundlegend ist außerdem die Entscheidung, ob mobile Tribünen für den eigenen Zweck passend sind oder eine feste Installation in Frage kommt. Mobile Tribünen mit Baukasten-System ermöglichen vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, da sie in Form, Größe und Position an die jeweiligen Gegebenheiten der Veranstaltung anpassbar sind. Weitere Aspekte, die bei der Auswahl der richtigen Tribüne zu beachten sind, betreffen die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung, Sicherheitsaspekte und die Art der Sitze.

Safety first: Sicherheitsstandards für Tribünen

Die passende Form und multifunktionale Einsatzmöglichkeiten – es gibt einige Aspekte, die bei der Auswahl von Tribünen entscheidend sind. Über allem steht jedoch, dass die Errichtung und die Nutzung von Tribünen sicher ist. Geltende Normen wie DIN EN 1090 1-3 und ISO 3834-2, wie sie HOAC® als Schweißfachbetrieb umsetzt, stellen unter anderem sicher, dass Tribünen aus hochwertigen, tragenden Bauteilen bestehen und über qualitative und sichere Schweißverbindungen verfügen.
Damit Tribünen geltende Sicherheitsanforderungen erfüllen, sollten sie regelmäßig von geschultem Fachpersonal überprüft werden. Fluchtwege und Notausgänge gilt es zu kennzeichnen, Feuerlöscher gut sichtbar zu platzieren, um Brandschutzrichtlinien einzuhalten – auch hier weiß geschultes Fachpersonal am besten, was zu tun ist. Bei der Nutzung von Tribünen muss außerdem darauf geachtet werden, dass diese nicht überlastet werden und die maximale Anzahl von Sitzplätzen eingehalten wird. Weitere Faktoren bezüglich der Sicherheit betreffen barrierefreie Zugänge und Sicherheitsabstände zur Umgebung.

Die Vielfalt der HOAC®-Tribünen

HOAC® bietet eine breite Palette von Tribünenmodellen, die sich durch ihre Flexibilität, Nachhaltigkeit und Sicherheit auszeichnen. Die verschiedenen Arten von HOAC®-Tribünen ermöglichen es Veranstaltern, ihre Veranstaltungen individuell und stressfrei zu planen und den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Das innovative Zargen-Baukasten-System eröffnet zudem unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten und stellt sicher, dass HOAC®-Tribünen sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Sie haben Interesse an einer HOAC®-Tribüne? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!